Sonntag, 9. Dezember 2012

Campingplatz großer Weserbogen 2012

Campingplatz großer Weserbogen

Am Wochenende haben wir auf dem Campingplatz großer Weserbogen übernachtet.

Wir kannten den Platz bis dato nicht und hatten ihn im Internet ausgesucht, da wir zum Weihnachtsmarkt nach Bückeburg gefahren sind und einen geeigneten Platz in der Nähe gesucht hatten.

Wir wurden sehr freundlich empfangen und die Anmeldung ging freundlich und zügig vonstatten. Eine Reservierung war nicht erforderlich, sicher aber aufgrund der Jahreszeit.Ich schätze das man im Sommer durchaus vorab reservieren sollte.

Außerhalb der Saison vorher unbedingt anrufen, da die Rezeption nicht durchgängig besetzt ist. Damit erspart man sich einen unnötigen Aufenthalt vor der Schranke.

http://www.grosserweserbogen.de/

Der Platz ist Ganzjährig geöffnet



Unser Eindruck:

Die Stellplätze sind ausreichend groß, wenn uns auch persönlich die Einteilung in so gerade Gassen nicht so gefällt. Aber das ist eine kleine Macke der Schwedenurlauber die in dieser Richtung etwas verwöhnt sind :-)

Der Platz macht einen sauberen und ordentlichen Eindruck und ist mit 4 Sternen ausgezeichnet die dieser Platz auch wirklich verdient. Nach unserer Meinung gibt es da nichts zu meckern.


Unser Stellplatz


Wir hatten einen Stellplatz in der Nähe der Sanitäranlagen ausgesucht, da wir bei den Temperaturen keine langen Wege zur Dusche wollten.






Sanitärgebäude


Die Anlage ist modern und in einem sehr guten Zustand. Gerade im Dezember waren wir angenehm überrascht wie gut das Gebäude beiheizt ist. Eine ganz klevere Lösung ist uns aufgefallen, es gibt einen speziellen Bereich für dien Winter und einen größeren für die Sommermonate, so spart man Reinigungszeiten ein und zu jedem Zeitpunkt war die Anlage sehr sauber und in einem einwandfreien Zustand.

Innenaufnahmen habe ich mir erspart, wenn man den Eingangsbereich sieht, weiß man was man erwarten darf - eine perfekte Leistung !







Ein paar Schnappschüsse

Da ich nicht so der wirkliche Wintercamper bin, habe ich mich auf ein paar wenige Aufnahmen beschränkt um schnell wieder im Wohnwagen an der Heizung sitzen zu können ...
















Die Rezeption / Restaurant und Zugang zum Freibad Bereich am See















Samstag, 13. Oktober 2012

Saisonende 2012 auf dem Campingplatz Nordenham


Zum Abschluss der Saison 2012 sind wir noch schnell für einen Woche auf den Campingplatz gefahren. Wie immer war es die richtige Entscheidung, wenn auch das Wetter nicht so toll war.
Sofern man in der ersten Reihe steht, so hat man einen hervorragenden Blick auf die Weser und die Schiffe, die recht zahlreich am Campingplatz vorüberziehen.
DSC_0001DSC_0002
Wie man sieht, ist das Wetter eher wechselhaft, verschafft aber interessante
Effekte am Himmel

DSC_0003DSC_0005DSC_0006DSC_0004
Ich empfinde es als sehr entspannend die Schiffe zu beobachten und es erinnert mich immer ein wenig an
alte Zeiten wo ich mit den Großeltern am Wochenende zum Kaffeetrinken gefahren bin und dort die Schiffe angesagt wurden.

DSC_0007DSC_0020 (2)DSC_0025DSC_0026
Schon interessant was so auf der Weser los ist und der Blick auf den Hafen finde ich wunderschön

DSC_0043DSC_0062DSC_0063DSC_0064

Hier ein paar Schnappschüsse die ich beim Fischeinkauf in Fedderwardersiel gemacht habe:
DSC_0024DSC_0018
Auch hier findet sich ein Campingplatz, allerdings bevorzugen wir den ruhigen Platz in Nordenham
DSC_0019DSC_0020
Frischer Fisch, immer wieder ein Erlebnis!
DSC_0022DSC_0023

Direkt am Campingplatz finden Familien einen prima Spielplatz auf dem auch größere Kinder durchaus ihren Spaß finden können. Die Seilbahn fand ich persönlich besonders cool
DSC_0041DSC_0028
Ebenso findet man eine sehr gepflegte Minigolfanlage vor.

Große Flächen mit schönen Klettergerüsten und für die Kleinen ein Nichtschwimmerbecken, dass natürlich im Herbst nicht unbedingt auf ein Bad einlädt.
DSC_0031DSC_0032DSC_0033DSC_0036DSC_0037
Direkt an den Campingplatz angrenzend findet man die Weserterrassen hier kann man den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen genießen
DSC_0122DSC_0048DSC_0049DSC_0120DSC_0121
Der Campingplatz selbst verfügt neben den Plätzen für Dauercamper, eine ausrechende Anzahl vom Touristenplätzen. Die Plätze sind gepflegt und verfügen über Strom und Wasseranschluss direkt am Platz.

DSC_0092DSC_0072DSC_0075DSC_0077DSC_0078DSC_0079DSC_0082DSC_0083DSC_0084DSC_0085DSC_0088DSC_0090
Unschwer zu erkennen ist, dass es leider eine recht große Anzahl freier Stellflächen gibt. Der Betreiber hat das Problem vieler Campingplätze, es fehlt der Nachwuchs bei den Dauercampern. Insbesondere hier wundert mich das sehr stark, da gerade durch den angrenzenden Spielplatz die Bedingungen für Familien mit Kindern wirklich ideal sind.

DSC_0119DSC_0107DSC_0109DSC_0111DSC_0113DSC_0114DSC_0116DSC_0117
Für die Saison 2013 folgende werden dringend neue Saisoncamper / Dauercamper gesucht. Die Preise sind sehr attraktiv und werden auch Familien mit Kindern nicht überfordern. Wer es einfach mal mit wenig Risiko probieren mag, kann 3 Monat Dauercamping zum Preis von 350,—Euro probieren.

http://www.campingplatz-nordenham.de/