In Schweden will man, ab 2030 aufwärts, auf das Bargeld als
Zahlungsmittel verzichten. Danach soll es dann ausschließlich
bargeldlos möglich sein.
Die Diskussionen dazu laufen in der gesamten EU und ich habe den Eindruck, dass
die Schweden es entspannter sehen, als wir hier in Deutschland. Das aber nur am
Rande zur Einleitung.
In Schweden kann man derzeit sehr wohl mit Bargeld bezahlen,
im Supermarkt und in anderen Geschäften funktioniert das einwandfrei. Die
Schweden selbst bezahlen gern und oft mit Karte, das auch bei Kleinbeträgen.
EC-Karten mit dem Aufdruck Maestro funktionieren in der Regel, allerdings
sollte man sich vergewissern, dass die Karte für das Ausland freigeschaltet
ist. Hier gibt es wohl bei den Banken und Sparkassen unterschiedliche
Verfahrensweisen. Das ggf. telefonisch vor dem Urlaub mit der Bank zu klären,
sollte kein Problem darstellen.
Wir selbst, haben weder im Supermarkt noch am Geldautomaten ein Problem
feststellen können.
Kreditkarten Master und Visa Card werden durchgängig akzeptiert und die
Verfügung kann günstiger sein, als mit der EC Karte der Hausbank. Auch hier
macht es Sinn, sich bei der Hausbank zu den Gebühren entsprechend zu
informieren.
Kann man an der Bank in Schweden
Euro gegen Kronen tauschen?
Nein! Nicht generell, lediglich die Forex Banken bieten diesen Service an und
ich frage mich auch, welchen Sinn es machen sollte. Was spricht dagegen, sich
in Schweden am Geldautomaten mit Bargeld zu versorgen? Man findet wirklich eine
ausreichende Anzahl von Automaten. In anderen Ländern kann das schon etwas
anders aussehen, siehe dazu den unten aufgeführten Artikel.
Muss ich am Automaten etwas beachten?
Ja! Es wird eine Umrechnung der Landeswährung in Euro angeboten, diese Abfrage
unbedingt mit NEIN beantworten. Lässt man umrechnen, hat man einen schlechteren
Kurs. Kaum zu glauben, aber wohl wahr:
https://www.travelbook.de/service/geld-abheben-im-ausland-so-durchschauen-sie-die-abzocke-am-geldautomaten
Sollte ich vor dem Urlaub Kronen bei der Hausbank tauschen?
Es spricht so nichts dagegen, uns persönlich ist das aber viel zu aufwändig,
Seit langen Jahren beziehen wir Geld vor Ort am Automaten.
Kommt es vor, dass kein Bargeld genommen wird?
Ja, es kann auch vorkommen, dass man in wenigen Fällen
tatsächlich nicht in bar zahlen kann und eine der erwähnten Karten benötigt
An den Tankstellen mit Automaten wird oft nur Kreditkarte
oder Tankkarte wie DKV akzeptiert. EC / Maestro Karten können da problematisch
sein. Bargeld geht dann natürlich erst recht nicht.
Auch an Tankstellen mit Personal kann es vorkommen, dass kein Bargeld
akzeptiert wird. Dort sollte es dann aber mit der normalen EC Karte / Maestro
Card an der Kasse funktionieren.
Auf der Fähre
Während der Überfahrt werden Sie an Bord mit Euro bezahlen können, das
Wechselgeld gibt es dann aber in der Regel in Kronen. So hat man keinen
Zugzwang Geld vorher zu tauschen.
Mietwagen
Um ein Auto zu mieten wird man oft nicht um die Kreditkarte umhinkommen
Parkautomaten
Es gibt in der Tat Parkautomaten die nur Kreditkarten akzeptieren, dort geht
manchmal weder Kleingeld, noch die EC/ Maestro Karte. Kein Ticket zu ziehen,
ist die schlechteste Lösung in dem Fall den die Knöllchen in Schweden haben es
in sich!
Wie mache ich es richtig?
Wir versorgen uns mit Bargeld am Automaten,
allerdings mit einer eher übersichtlichen Summe von 100-150 Euro.
Den Einkauf am Supermarkt erledigen wir mit der EC/ Maestro Card oder wahlweise
auch mit der Visa Card. Im Idealfall hat
man also die EC/ Maestro Karte und eine Kreditkarte dabei.
Swish
Diese Einfachheit hat dazu beigetragen, dass sich die 2012 entwickelte App in
Windeseile in ganz Schweden verbreitet hat. Ende August 2016 hatte Swish bereits 4,7
Millionen Nutzer und gilt in Schweden mit 43 Prozent als
bevorzugtes Zahlungsmittel unter Freunden. So kann bei einem gemeinsamen
Abendessen in großem Kreis einer bezahlen und die restlichen Freunde überweisen
ihren Anteil in Echtzeit an den Bezahlenden.
(Auszug aus dem verlinkten Artikel)
Derzeit ist es nur möglich mit dieser Methode zu bezahlen, wenn man ein
schwedisches Bankkonto hat. Sicher wird sich das auch noch ändern und so auch
dem Urlauber die Methode zur Verfügung stehen.
https://www.management-circle.de/blog/zahlen-sie-noch-oder-swish-en-sie-schon/